Photoszene-Festival 2023

Teilnahmebedingungen & Infos

1. Allgemeines

2. Kommunikation Ihrer Ausstellung

3. Infos zu den Eröffnungen & Ausstellungsdinner des Photoszene-Festivals

4. Laufzeit und Öffnungszeiten der Ausstellungen

5. Photoszene Führungsprogramm Walk&Talk und Professionals Choice

6. Leistungen und Gebühren für Museen & Institutionen

7. Leistungen und Gebühren für Galerien

8. Leistungen und Gebühren für Kunsträume und Ateliers

9. Darstellung im Festivalguide 2023

10. Teilnahme am Open Call für Fotograf:innen / Künstler:innen

11. Umfang und Lieferung der Printmedien

12. Einbindung des Labels „Photoszene-Festival“

13. KONTAKT


 

1.    Allgemeines

Zeitraum des Photoszene–Festival: Das nächste Photoszene–Festival wird vom 12. - 21. Mai 2023 stattfinden! 

Wer mit einer Ausstellung, die während des oben genannten Zeitraums stattfindet, am Photoszene-Festival teilnehmen möchte, kann diese ab dem 1. Dezember bis zum 15. Februar 2023 anmelden. Voraussetzung ist, dass man einen Ausstellungsraum besitzt oder angemietet hat und in letzterem Fall die Teilnahme mit der/m Vermieter:in abgestimmt hat. Um eine bessere Übersicht der Ausstellungen zu gewährleisten, können Sie direkt im ersten Schritt des Anmeldeformulars die passende Kategorie (Museum/Institution, Galerie, Kunstraum/Atelier) auswählen. Die damit verbundenen Kosten zur Teilnahme und die Gegenleistungen der Photoszene sind somit von vornherein festgelegt. 

 

2.     Kommunikation Ihrer Ausstellung

Die Photoszene Köln wird Ihre Ausstellung in eine überregionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einbinden: Ihre Ausstellung wird auf der Website und den Printmedien kommuniziert, in den sozialen Netzwerken platziert und es wird ein Rahmen- und Vermittlungsprogramm erarbeitet. Das Photoszene-Festival wird in seiner Gesamtheit außerdem mittels Medienkooperationen mit namhaften Magazinen sichtbar gemacht.

 

Die Kommunikatonsmedien des Photoszene-Festivals 

# Zweisprachiges Magazin L.Fritz: Format: 24 x 33,4 cm; Auflage: 8.000, 4/4 farbig; Vertrieb: kostenlos an allen Kölner Ausstellungsorten während des Festivals und an ausgewählten Fotografie-Orten inter-/national; Inhalt: redaktionelle Begleitung des Festivals. 

# Zweisprachiger Festival-Guide: Format: 11,5 x 15,8 cm; 4/4 farbig; 15.000;  Vertrieb: kostenlos an allen Kölner Ausstellungsorten; Inhalt: Serviceheft, 1 Ausstellung = 1 Doppelseite: 1 Seite Bild und 1 Seite Text

# Zweisprachige Website

# Facebook, Instagram, Youtube

 

3. Infos zu den Eröffnungen & Photoszene-Dinner

Das Photoszene-Festival wird am Donnerstag, den 11. Mai um 19 Uhr offiziell im Rautenstrauch-Joest-Museum eröffnet. Wir wünschen uns, an diesem Abend gemeinsam mit Ihnen, Ihren Gästen und allen Akteuer:innen der Stadt zu feiern. Ein Fokus wird an diesem Abend auf den Artist Meets Archive-Ausstellungen liegen, aber genauso wird auch das gesamte Programm in der Stadt vorgestellt.

Am Freitag, den 12. Mai und Samstag, den 13. Mai finden weitere Eröffnungen des kuratorischen Programms der Photoszene in der Temporary Gallery, dem Ebertplatz und den Kunsträumen der Michael-Horbach Stiftung statt. Es spricht nichts dagegen, dass auch Sie an diesen Abenden eröffnen. Zu späterer Stunde ist eine Festivalparty für alle Ausstellenden und Gäste geplant.

Die Photoszene plant wieder ein Dinner für alle Ausstellenden! Der geplante Termin für das Dinner ist Mittwoch, der 17. Mai 2023. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben!

            

4.  Laufzeit und Öffnungszeiten der Ausstellungen

Die zentrale Festivalwoche ist vom 12. – 21. Mai 2023. Die teilnehmenden Ausstellungen sollten gewährleisten, dass sie verbindliche Öffnungszeiten festlegen und diese auf allen Kanälen übersichtlich und deutlich kommunizieren. Um es Besuchenden zu erleichtern, freuen wir uns über Kernöffnungszeiten an den Wochenenden Sa/So von 12 – 18 Uhr, Di – Fr 16 – 20 Uhr.    

 

5. Photoszene Führungsprogramm Walk&Talk und Professionals Choice 5x5

Ein Team aus Kunstvermittler:innen kuratiert mit Walk & Talk ausgewählte Führungen durch den Photoszene Ausstellungsparcours. 

Mit der „Professionals Choice 5x5“ aktiviert die Photoszene ein bewährtes Vermittlungsprogramm, das Ausstellungsempfehlungen für Besuchende ausspricht. Fünf Expert:innen aus dem Bereich der Kunst und Kultur werden von der Photoszene eingeladen, das große Angebot an Ausstellungen zum Photoszene-Festival zu sichten und eine Auswahl zu empfehlen, nachdem sie die Ausstellungen selbst besucht haben. Die Photoszene wird bei der Auswahl der Expert:innen auf die diversen Ausdrucksformen der Fotografie und ihre verschiedenen Genres achten. Die Empfehlungen der Expert:innen werden als Ausstellungstouren auf den entsprechenden Kommunikationskanälen „Professionals Choice 5x5“ kommuniziert.

 

6 . Leistungen und Teilnahmegebühr für Museen & Institutionen

- Listung im Festivalguide in der Kategorie Museen & Institutionen
- Bild + Text im Guide (dt/en) sowie auf der Website (dt/en)
- Lektorat & Englische Übersetzung im Guide und Website
- Alphabetische Listung im Index des Guides
- Künstler:innenindex im Guide und Website
- 1 Meldung zur Eröffnung auf Facebook & Instagram
- Ausstellungsmarkierung (Aufkleber, hinzubuchbare Fahne)
- Markierung auf einer Übersichtskarte/Stadtplan
- Kostenfreie Lieferung der Druckmaterialien zum festen Termin
- Hinzubuchbare 1/4 - seitige Anzeige im L.Fritz für 500€ statt 1.000€ zzgl. MwSt. 
- Einladung zum Ausstellendendinner für 2 Personen
- Teilnahmegebühr: 1.000€ zzgl. MwSt. 

 

7 . Leistungen und Teilnahmegebühr für Galerien

Langfristiges Ziel der Photoszene Köln ist es, das große Spektrum der Fotografie in der Kölner Galerienszene zu stärken. Daher bieten wir seit 2019 den Galerien besondere Konditionen zur Teilnahme am Photoszene-Festival an. Als Galerie können sich diejenigen anmelden, die hauptberuflich die Galerietätigkeit ausüben, einen eigenen Galerieraum besitzen, regelmäßige Öffnungszeiten, d.h. an drei Tagen mindestens halbtags, während der üblichen Ladenöffnungszeiten aufweisen können. 

- Exklusive Listung im Festivalguide in der Kategorie Galerien 
- Bild + Text im Guide (dt/en) sowie auf der Website (dt/en) 
- Lektorat & Englische Übersetzung im Guide und Website
- Alphabetische Listung im Index des Guide 
- Künstler:innenindex im Guide und Website
- 1 Meldung zur Eröffnung auf Facebook& Instagram
- Ausstellungsmarkierung (Aufkleber, hinzubuchbare Fahne) 
- Markierung auf einer Übersichtskarte/Stadtplan
- Kostenfreie Lieferung der Druckmaterialien zum festen Termin 
- Hinzubuchbare 1/4 - seitige Anzeige im L.Fritz für 500€ statt 1.000€ zzgl. MwSt.
- Erwähnung im Photography Now- Newsletter und im Newsletter der Photoszene Köln
- Einladung zum Ausstellerdinner für 2 Personen 
- Teilnahmegebühr: 500€ zzgl. MwSt. 

 

8. Leistungen und Teilnahmegebühr für Kunsträume / Ateliers 

Die freien Ausstellungsräume und -intiativen spielen in der Geschichte des Photoszene-Festivals eine bedeutende Rolle und spiegeln die Vielfalt des Mediums Fotografie wieder. 

- Listung im Festival-Guide in der Kategorie Kunsträume und Ateliers
- Bild + Text im Guide (dt/en) sowie auf der Website (dt/en)
- Lektorat & Englische Übersetzung im Guide und Website
- Alphabetische Listung im Index des Guide 
- Künstler:innenindex im Guide und Website
- 1 Meldung zur Eröffnung auf Facebook&Instagram
- Ausstellungsmarkierung (Aufkleber, hinzubuchbare Fahne)
- Markierung auf einer Übersichtskarte/Stadtplan
- Kostenfreie Lieferung der Druckmaterialien zum festen Termin
- Hinzubuchbare 1/4 - seitige Anzeige im L.Fritz für 500€ statt 1.000€ zzgl. MwSt.
- Teilnahmegebühr: 250€ zzgl. MwSt. 

 

9. Darstellung im Festivalguide 2023

Ihre Ausstellung erhält eine Doppelseite im Festival-Guide. Es wird jeweils ein Bild und ein Text zu Ihrer Ausstellung auf einer Seite abgedruckt zusätzlich zu Adresse, Vernissagetermin und Öffnungszeiten Ihres Ausstellungsortes. Am Festival-Guide 2019 können Sie sich orientieren, welche Informationen auch 2023 im Festival-Guide veröffentlicht werden. 

Es werden nur Veranstaltungstermine vom 12. - 21. Mai gelistet, alle weiteren Termine im Rahmen Ihrer Ausstellung finden auf der Website Platz. 

Es findet keine Jurierung über die Größe der Ankündigung statt. Eine inhaltliche Zuordnung der Ausstellung zu einem eventuellen Führungsprogramm und eine redaktionelle Bearbeitung durch das Team der Photoszene behalten wir uns vor. 

 

10. Teilnahme am Open Call „Photography in Progress“ für Fotograf:innen / Künstler:innen:

Erstmalig gibt es für Fotograf:innen und Künstler:innen einen Open Call zur Teilnahme an einer Gruppenausstellung, die in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zu sehen sein wird. Details zur Bewerbung finden sie hier:  Open Call 2022 / 2023

 

11. Umfang und Lieferung der Printmedien

Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Paketgrößen bezüglich der Anzahl der Guides und L.Fritz-Magazine zu wählen. Es werden zwei Liefertermine und zwei Abholtermine kommuniziert (18. KW), ansonsten steht Ihnen eine individuelle Anlieferung zum Wunschtermin per DHL für 15€ Aufpreis zur Verfügung. Diese Infos fragen wir im Februar 2023 ab.

 

12. Einbindung des Labels „Photoszene-Festival“ 

Bitte ergänzen Sie bei der Kommunikation Ihrer Ausstellung folgenden Zusatz:
„(...) eine Ausstellung im Rahmen des Photoszene-Festival Köln“. Bitte verwenden Sie auf allen Einladungen o.ä. Kommunikationsmedien das Logo des Photoszene-Festivals. Dieses wird Ihnen zugeschickt.


LAST BUT NOT LEAST:

Eine Anmeldung erhält erst ihre Gültigkeit, wenn Sie nach Prüfung durch das Teilnahmemanagement freigegeben und Sie eine Anmeldebestätigung erhalten haben. Inhalte mit einer menschen- und wesenverachtenden Ausrichtung, die die Grundsätze einer Gesellschaft der Vielen verletzt, können nicht angenommen werden.

 

13. KONTAKT

Ansprechpartnerin Teilnahmemanagement Photoszene-Festival 2023

Rosanna D’Ortona Mail: festival@photoszene.de

Mobil: 0049-(0)178/4798870

Telefonzeiten: Mo / Mi / Fr 10 – 12 Uhr