Realität ist ein anderes Wort für Wirklichkeit. Und Fiktion bedeutet: Etwas ist nicht wirklich. Jemand hat es sich ausgedacht.
Elena Efeoglou beschäftigt sich mit bekannten Porträts aus dem August Sander Archiv.
Elena Efeoglou hat sich Geschichten zu den Fotos ausgedacht.
Es sind ausgedachte Lebens·geschichten der Personen auf den Fotos.
Und mit diesen Lebens·geschichten hat sie neue Bilder gemacht.
Mit einer KI.
Also mit einem Computer·programm.
Die Ausstellung stellt Fragen danach:
Was ist wahr?
Welche Geschichten werden erzählt?
Und: Wie werden sie erzählt?
Künstler:innen
Elena Efeoglou
Veranstaltungsort
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung KulturIm Mediapark 7
50670 Köln
Christophstr. / Mediapark
Linie: 12, 15
Hansaring
RB 25
S-Bahn: S6, S11, S12, S19
Linie: 12, 15
Bus: 127
Dauer und Eintritt
17.05. – 13.07.20257,50 €
Vernissage und
Special Events
17.05.2025
16:00 Uhr
Ausstellungsgespräch mit der Künstlerin (Englisch)
23.05.2025
17:00 Uhr
Archivpräsentation mit Gabriele Conrath-Scholl (Leiterin) und Claudia Schubert (Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Kuratorin)
Treffpunkt: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Max. 12 Personen. Verbindliche Anmeldung unter anmeldung@photoszene.de
Kostenlos
Öffnungszeiten
Mo-So 14–19 Uhr
Mi geschlossen
- Do im Monat 14–21 Uhr