Labor für Kunst und Forschung 12.05. – 21.05.2023
66

no room to move

66

FestivalExhibitionVernissage & Special Event

Wohin gehen wir, wenn ganze Orte verschwinden und immer mehr Städte in sich selbst hinein kollabieren? 'no room to move' richtet den Blick auf genau die vermeintlich blockierten, verschwundenen, überfüllten, zerbrochenen Orte, in denen wir uns gefangen sehen. Welche neuen Bewegungsräume entstehen, wenn bekannte Wege nicht mehr zu begehen sind? Wer sind die nicht-menschlichen Akteur:innen, die uns neue Pfade aufzeigen, wenn wir mit ihnen Hand in Hand gehen? Wo können wir neue Linien ziehen, Fäden aufnehmen, Verbindungen knüpfen und Narrative spinnen?

Künstler:innen
Cahill Kate
Hamacher Carla
Höltje Marie
Müller Elias
Müller Mareen
Steinbrügge Charly Lena
und weitere Kunststudierende der Universität zu Köln

Veranstaltungsort

Labor für Kunst und Forschung
Dürener Str. 89
50931 Köln

Dauer und Eintritt

12.05. – 21.05.2023

Vernissage und Special Events

Vernissage
12.05.2023 17:00

Kurzfilmscreening Betonsplitter
16.05.2023 20:00
Drei dokumentarische Blicke auf gebaute Räume und ihre sozialen Implikationen.

making a move
17.05.2023 16:00
making a move. Übungen zum urbanen (Über-)Leben.

Capturing Spaces
19.05.2023 14:00
Gemeinsam Fotografieren in Köln-Lindenthal.

Finissage
21.05.2023 17:00
17-20 Uhr: Finissage

Öffnungszeiten

Vernissage 17–20 Uhr
täglich 15–20 Uhr


Das passiert in der Nähe: Stadtviertel West
  •  Maastricht – In varietate concordia © Laura Westerhoff
    Exhibition77

    Stories Beyond Conventions

    Positionen zwischen Dokumentation und Kunst

    WESTSPITZE
    12.05. – 21.05.2023

  •  Ausschnitt © Markus Bollen
    Exhibition75

    Internationale Brückenbauwerke

    TRILUX Lichtcampus Köln
    12.05. – 21.05.2023

  •   © Elias Müller
    Exhibition66

    no room to move

    Labor für Kunst und Forschung
    12.05. – 21.05.2023

  •   © Claudia Mewaldt
    Exhibition33

    Entschleunigung

    Atelier Claudia Mewaldt
    12.05. – 20.05.2023