
Feelings Are Our Reality!
Die Internationale Photoszene Köln freut sich, die teilnehmenden Künstler:innen aus dem Open Call „Feelings & Photography“ bekannt geben zu können:
Shirin Abedi, Elvo Axt, Janosch Boerckel, Hanieh Bozorgnia, Cihan Çakmak, Yi Cao, Lisa Domin-Alouane, Ronja Falkenbach, Yuki Furusawa, Maxi Glas, Samuel Henne, Jonas Höschl, Atsushi Kakefuda, Bokeum Lee, Luise Marchand, Nina Mokhtarbaf, Diego Moreno, Ricardo Nunes, Aslı Özçelik, Andrea Palášti, Roxana Rios, Stefanie Schroeder, Joanna Szproch, Marcel Top.
Aus insgesamt 1.150 eingereichten Arbeiten wählte die Jury, bestehend aus Felix Hoffmann (Foto Arsenal und Foto Wien), Linda Conze (Kunstpalast, Düsseldorf), Rebecca Racine Ramershoven (freie Künstlerin, Köln), G. Kühnhardt Alvarez (Internationale Photoszene Köln), Donja Nasseri (Internationale Photoszene Köln) und Jan Borreck (Internationale Photoszene Köln) insgesamt 24 herausragende Projekte aus, die ein breites Spektrum emotionaler Ausdrucksformen abbilden – von tief ekstatischen Zuständen über das Festhalten des Vergehenden, bis zur Leidenschaft, Identität und utopischen Liebe, gepaart mit dem Streben nach Glück. Die Werke setzen sich auf beeindruckende Weise mit den verschiedenen Dimensionen menschlicher Gefühlswelten auseinander und versuchen aufzuzeigen, wie die Fotografie und ihre Medien Emotionen in Bezug auf den Menschen und die Welt auf einzigartige Weise betrachten und ausdrücken lassen.
Wir bedanken uns für alle Einreichungen!
Die Gruppenausstellung war neben dem Artist Meets Archive-Projekt an fünf Häusern der Stadt zentrales kuratorisches Programm des Photoszene-Festivals 2025 in Köln und wird von Jan Borreck und Donja Nasseri an zwei Orten kuratiert: Im Temporären Haus der Fotografie, Hahnenstr. 8 (ehem. Stoff Pavillon-Moeller) und in den Kunsträumen am Ebertplatz.
Der Open Call „Feelings & Photography" bot Besucher:innen neben der Präsentation von 24 ausgewählten Arbeiten an zwei Standorten ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Künstler:innengesprächen, Podiumsdiskussionen und einem Symposium in Kooperation mit und an der Kunsthochschule für Medien in Köln.
Über den Open Call
Der Open Call fokussiert auf zeitgenössische Phänomene der Fotografie und wirft gleichzeitig einen Blick auf das, was uns in der Welt fühlen lässt. Ebenso stellt er die Frage, was wir unter welchen Bedingungen mitempfinden. Gefühle sind eines der letzten Spezifika menschlichen bzw. natürlichen Lebens und scheinen ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zur Übermacht der Maschinen zu sein. Gleichzeitig werden Gefühle ganz bewusst in mediale und bildhafte Kommunikationen eingebaut und fordern Algorithmen unsere täglichen emotionalen Reaktionen als Bildkonsument:innen heraus. Sie sind etwas Inneres, aber gleichzeitig gesellschaftlich geformt, Gefühle sind zutiefst persönlich und sind doch nicht privat, Gefühle haben politische Sprengkraft und werden gleichzeitig oft negiert, Gefühle beeinflussen Biografien und schaffen neue Sichtbarkeiten, Gefühle bilden Verbundenheit und transformieren gleichzeitig soziale Strukturen. Kurzum: Gefühle prägen die Formen unserer Existenz und des Miteinanders in der Welt.
Fragen, die wir zur Orientierung stellen:
- Welche Rolle kann Fotografie in der Auseinandersetzung mit Gefühlen spielen und welche Rolle spielen Gefühle in zeitgenössischen fotografischen Konzepten?
- Wie finden Gefühle ins Bild und auf welche Weise erreichen sie die Betrachtenden?
- Und alle weiteren offenen Fragen, die darüber hinaus gestellt und beantwortet werden können!
Obwohl Gefühle definitionsgemäß immateriell und subjektiv sind, kann Fotografie sie sichtbar, erfahrbar und nachvollziehbar machen, ferner diese heraufbeschwören und verstärken. Die Möglichkeiten der fotografischen Bilder beeinflussen täglich durch ihre mediale Verbreitung unseren gesamten Lebensbereich, vermitteln uns Emotionen, Zustände, Haltungen, wie Perspektiven auf das, was uns fühlen lässt.
Die Jury
- Jan Borreck (Curator, Essen)
- Linda Conze (Head of Photography, Kunstpalast Düsseldorf)
- Felix Hoffmann (Artistic Director, Foto Arsenal Wien and Foto Wien)
- G. Kühnhardt Alvarez (Diversity Team, Internationale Photoszene Köln)
- Donja Nasseri (Artist and Curator, Düsseldorf)
- Rebecca Racine Ramershoven (Artist, Köln)