Erik Kessels war eingeladener Künstler im MAKK- Museum für Angewandte Kunst Köln als Teil der ersten Ausgabe des Artist Meets Archive Projektes. Eröffnung der Ausstellung *Archive Land* im Museum für Angewandte Kunst Köln: Samstag, 4. Mai 2019 um 21 Uhr mit Soundperformance mit SCANNER.
Seit 2000 ist er außerdem Herausgeber des Fotografie-Magazins „Useful Photograpy“ und hat über 60 Bücher herausgegeben, wie beispielsweise "Missing Links" (1999), "The Instant Men" (2000), "In almost every picture" (2001-2013) und "Wonder" (2006)Kessels fotografiert nicht selbst sondern setzt sich humorvoll, klug und pointiert als Sammler und Kurator mit vorhandenen Fotografien und Found Footage auseinander. Sein künstlerisches Interesse gilt dabei insbesondere der Unvollkommenheit und dem Missgeschick von gefundenen Amateur-Fotografien aus Familienalben, Archiven und dem Internet. Er spürt unsichtbare und unentdeckte Muster in den zahllosen Fotomappen der meist privaten Bildarchive auf und betreibt damit eine Art visuelle Archäologie. Durch seine Auswahl und Aufbereitung werden die Fotografien aus ihren Kontexten gelöst und in neue Zusammenhänge gestellt. Es ist vielmehr die Suche nach der Geschichte hinter den Fotografien als die Beschäftigung mit dem tatsächlichen Bild, die Kessels interessiert.
Die Arbeit mit Archiven gibt mir die Freiheit, Bilder auf objektive und frische Weise zu betrachten. Ich versuche ungesehene Muster zu entdecken und suche nach dem Unerwarteten. Eine Art visuelle Archäologie.
Erik Kessels
Die bisher unveröffentlichte Schablonensammlung des MAKK ist Teil der umfangreichen Grafiksammlung des Museums. Diese Sammlung umfasst rund 25.000 Illustrationen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und gleicht einer Bildenzyklopädie, die alle Kunstgattungen umfasst. Wir sind gespannt, wie der Künstler Erik Kessels sein kuratorisches Prinzip der "visuellen Archäologie" auf die MAKK-Schablonensammlung anwendet und damit neue Assoziationen und neue Sichtweisen auf noch nie gezeigtes Archivmaterial ermöglicht
Internationale Photoszene Köln
Weitere Informationen zu Erik Kessels

Yasmine Eid-Sabbagh
Artist Meets Archive #2: Rautenstrauch-Joests Katze Das Kratzen an der Black Box kolonialer Fotografien

Joan Fontcuberta
Artist Meets Archive #2: Gossan: Mars Mission

Philipp Goldbach
Artist Meets Archive #2: Image Cycle

Naoya Hatakeyama
Artist Meets Archive #3: Yokohama Souvenirs

Lebohang Kganye
Artist Meets Archive #3: Rautenstrauch-Joest-Museum

Ola Kolehmainen
Artist Meets Archive #1: COELN. Cathedral of Light

Pablo Lerma
Artist Meets Archive #3: NS-Dokumentationszentrum

Lilly Lulay
Artist Meets Archive #3: Rheinisches Bildarchiv

Anna Orłowksa
Artist Meets Archive #2: Ein Teil des Teils

Ronit Porat
Artist Meets Archive #1: Paradiesvogel

Rosângela Rennó
Artist Meets Archive #2: Eaux des Colonies

Fiona Tan
Artist Meets Archive #1: GAAF

Roselyne Titaud
Artist Meets Archive #1: Die Hummer-Quadrille

Antje van Wichelen
Artist Meets Archive #1: NOISY IMAGES
Künstler:innen
Zwischen 2018 und 2023 konnten bislang 3 Ausgaben des Programms von Artist Meets Archive realisiert werden. Insgesamt 15 Künstler:innen nahmen teil und präsentierten ihre Projekte zum Photoszene-Festival in Köln.