Andrés Galeano war, in der vierten Ausgabe des Projektes, eingeladener AMA-Künstler am Dombauarchiv.
Er hat Studienabschlüsse in Philosophie, in Fotografie und in Bildender Kunst. Seine Fotografien, Videoarbeiten und Performances wurden in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in Europa und Amerika realisiert. Galeanos fotografische Arbeit beschäftigt sich mit Amateurfotografie und die historische Beziehung des Mediums mit dem Firmament. Als Post-Fotograf recycelt er Ikonografien und entdeckt Momente, in denen die Fotografie über sich selbst reflektiert und einen unerwarteten Metadiskurs schafft.
X-DBA-00408
Im Rahmen des Programms Artist Meets Archive besuchte Galeano im Sommer 2024 das Kölner Dombauarchiv. Dessen Aufgabe ist es, die Bau- und Restaurierungsmaßnahmen am Kölner Dom zu dokumentieren und die Forschung zum Dom zu fördern. Zu seinen Beständen zählen u. a. Akten, Pläne, Zeichnungen, Fotografien, Modelle sowie eine Kunstsammlung und Fachbibliothek. Aus Galeanos künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Archiv ist sein Projekt Domstein-Mission X-DBA-00408 hervorgegangen, das die außergewöhnliche Reise eines Steinfragments vom Dom in den Blick nimmt.
Andrés Galeano Meets Kölner Dombauarchiv
AMA#4 Meets Universität zu Köln
Andrés Galeano wurde von Studierenden der Universität zu Köln im Kontext des Seminars „Artist meets Archive – Künstler:innen im (Foto-)Archiv“ interviewt, dass unter der Leitung von Dr. Franziska Brons am Kunsthistorischen Institut Köln stattfand.
Im Interview spricht er über seine künstlerische Praxis und sein Residency Projekt und gibt Einblicke in den Entstehungsprozess seiner Ausstellung.
Mehr zu Andrés Galeano:
Künstler:innen
Zwischen 2018 und 2024 konnten bislang 4 Ausgaben des Programms von Artist Meets Archive realisiert werden. Insgesamt 20 Künstler:innen nahmen teil und präsentierten ihre Projekte zum Photoszene-Festival in Köln.